Liebe Besucherin, lieber Besucher
Wer Rüdtligen-Alchenflüh, das ländliche und doch zentrale Dorf in der Mitte der Regionen Emmental, Oberaargau, Solothurn und Bern näher kennen lernen will, entdeckt bald einmal eine lebendige Gemeinde. Und wer gar schon einige Zeit in diesem Dorf wohnt, die Aktivitäten und die natürlichen Schönheiten kennt, weiss, dass Rüdtligen-Alchenflüh lebenswert ist.
Unsere Gemeinde hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich und gesund entwickelt. Da arbeitet ein starker und stolzer Bauernstand neben tüchtigen Gewerbe- und Industriebetrieben erfolgreich. Und die öffentlichen Korporationen setzen alles daran, eine gut funktionierende Infrastruktur bereitzustellen. Kulturelle wie sportliche Vereine laden zum Mitmachen ein. Unsere Behörden sind innovativ und sorgen mit ihrer zukunftsgerichteten Politik für einen attraktiven Wohn- und Arbeitsort.
Wir haben diesen Internetauftritt geschaffen, um Ihnen in kurzer Zeit möglichst viele Vorzüge und auch Eigenheiten unseres Dorfes näher zu bringen. Gerne stehen wir auch für Auskünfte oder Gespräche zur Verfügung. Herzlichen Dank für Ihren virtuellen Aufenhalt bei uns.
Friedrich Jöhr, Gemeinderatspräsident
Rüdtligen-Alchenflüh präsentiert sich für seine Bevölkerung, sein Gewerbe und seine Besuchenden als attraktive, solide, eigenständige, zukunftsgerichtete und konkurrenzfähige Einwohnergemeinde. Mit einem Leitbild werden die Grundsatzziele für die Lenkung der Gemeinde dargestellt. Das Leitbild mit Massnahmenkatalog wird bei Bedarf laufend nachgeführt.
Gemeindepräsident
Meyer Marco
Wiesenweg 7
3422 Rüdtligen
034 445 79 87
Vizegemeindepräsident
Kurt Schütz
Heimstrasse 34
3422 Alchenflüh
034 445 92 07
Gemeindeverwaltung Rüdtligen-Alchenflüh
Jurastrasse 19
3422 Alchenflüh
034 447 40 50 Gemeindeschreiberei
034 447 40 60 Finanzverwaltung / AHV-Zweigstelle
Mo |
08:00 - 12:00 Uhr |
14:00 - 18:00 Uhr |
Di |
08:00 - 12:00 Uhr |
14:00 - 17:00 Uhr |
Mi |
geschlossen |
geschlossen |
Do |
07:00 - 12:00 Uhr |
14:00 - 17:00 Uhr |
Fr |
geschlossen |
geschlossen |